top of page

AGB

für die Begleitung und Beratung in Form von Coaching und Supervision, Heilarbeit und medialer Beratung

1 Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Unternehmen und Verbraucher:innen mit

Sandra Schlick
Kattjahren 4

22359  Hamburg
nachstehend Sandra Schlick genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei über die Webseite, oder per Mail zustande kommen.

1.2 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Ihrer Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.


2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
2.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und Recht geltenden UN-Kaufrechts, wenn
a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder
b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

2.2 Für den Fall, dass Sie Verbraucher:in i. S. d. § 13 BGB sind und Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
Verbraucher:innen im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer:in ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2.3 Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.

2.4 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Beauftragung von Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Coaching, Supervision, Heilarbeit und medialer Begleitung.
2.5 Sollten bestimmte Angebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.


3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
3.1 Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen (online):
- Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen für Privatpersonen/ Verbraucher:innen
- Online Beratungen
Diese Aufstellung ist nicht abschließend.


4 Zustandekommen des Vertrages
4.1 Für Aufträge und Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, Kontaktformular, SMS, WhatsApp oder einem Messenger-Dienst erfolgen, gilt Folgendes:


4.1.1 Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
4.1.2 Annahme: Der Vertrag zwischen Sandra Schlick und dem Kunden kommt mit der Online-Buchung zustande. Zudem erklärt sich der Kunde, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.

4.2 Bei Buchungen von Verbraucher:innen über die Webseite www.sandra-schlick.de gilt Folgendes:


4.2.1 Als Verbraucher:in bucht der Kunde eine Dienstleistung (1:1, Mentoring, Supervision, Coaching, oder Beratung, indem er folgende Schritte durchläuft:
(1) Auf der Webseite finden sich unter dem Punkt "Termin buchen" die genauen Inhalte der Dienstleistungen.
(2) Wenn der Kunde die Leistung anklickt, kann er sie verbindlich buchen. 
Bereits vor dem ersten Termin sind die AGB unter www.sandra-schlick.de einsehbar.
(3) Als Zahlungsmöglichkeit stehen alle gängigen Möglichkeiten zur Verfügung.
(4) Das vereinbarte Honorar ist vor dem ersten Coaching Termin oder der gebuchten Veranstaltung zu zahlen.
(5) Nach der Buchung erhält der Verbraucher:in eine Rechnung.



5 Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
5.1 Jede:r Verbraucher:in steht nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

5.2 Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem der Verbraucher die Bestätigung der Buchung einer Dienstleistung durch Maren Heidemann erhält. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen seine Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des entsprechenden Formulars genügt.

5.3 Zum gesonderten Widerrufsformular und der Belehrung geht es hier lang.


6 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
6.1 Zur Durchführung und Abwicklung eines Auftrags benötigt Sandra Schlick folgende Daten vom Kunden:
- Vor-und Nachname
- E-Mail-Adresse

- Telefonnummer

- Geburtsdatum
- Adressdaten (für die Zusendung von Angeboten, Rechnungen)

6.2 Die vom Kunden mitgeteilten Daten verwendet Sandra Schlick ohne gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung von Bestellung(en), etwa zur Zusendung der Rechnung an die vom Kunden angegebene Adresse. Eine darüber hinaus gehende Nutzung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Angebote bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden.

Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Einwilligung vor der Abgabe der Bestellung vorzunehmen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.


7 Dauer einer Beratungseinheit/ Coaching, Vergütung und Ort der Beratung
7.1 Eine Beratungs-Einheit liegt i.d.R. bei 45 Minuten.
7.2 Die Beratung findet i.d.R. 1:1 statt.
7.3 Die Vergütung ist bei der jeweiligen Dienstleistung angegeben.

7.4 Die Vergütung ist per Vorauszahlung und bei der Buchung fällig.
7.5 Die Kund:innen erhalten eine Rechnung. 
7.6 Sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde, finden Coaching-Sitzungen online per Zoom, oder Teams statt.


8 Stornierung von Terminen
8.1 Sobald der Kunde eine Bestätigung per E-Mail erhalten hat, sind Vertrag und Teilnahme verbindlich.
8.2 Die Stornierungskosten betragen, je nachdem wann die Mitteilung über die Stornierung bei Sandra Schlick eingeht,
ab 48 Tage vor dem Termin: 25% des Honorars
ab 24 Stunden vor dem Termin: 100% des Honorars
8.3 Sollte der Kunde die Veranstaltung für mehrere Personen gebucht haben, gelten diese Stornierungsbedingungen gegenüber jeder einzelnen Person.
8.4 Die Stornierung muss in Textform erfolgen.


9 Stornierung von Terminen seitens Sandra Schlick
9.1 Sandra Schlick ist berechtigt, einen Termin wegen kurzfristiger Erkrankung abzusagen.
9.3 In diesem Fall bietet Sandra Schlick einen Ersatztermin an oder erstattet das Honorar. Weitergehende Kosten, die dem Kunden angefallen sind, übernimmt Sandra Schlick nicht.


10 Allgemeine Hinweise zu der Beratung
10.1 Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Es ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.

10.2 Jeder Teilnehmer ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Coaching-Einheiten und Veranstaltung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde möglicherweise aufgrund der Beratung durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.

11 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen bei der Beratung
11.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Auftrag.
11.2 Sollte eine Beratung von Seiten Sandra Schlick – z.B. durch Krankheit – ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt.
11.3 Bei Absage des Verbrauchers innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Coaching Termin, wird die volle Dienstleistung berechnet.


12 Verschwiegenheit
Sandra Schlick verpflichtet sich, während der Dauer der Beratung und auch nach Beendigung der vertraglichen Zusammenarbeit, über alle vertraulichen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren.


13 Ausschluss von Heilbehandlungen
13.1. Ich stelle als Beraterin und Begleiterin keine Diagnosen und darf und werde keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.

13.2 Die Beratung ist keine Psychotherapie und soll diese nicht ersetzen. Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert sind Sie aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.


14 Haftungsbeschränkung
14.1 Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

14.2 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.


15 Schlussbestimmungen
15.1 Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.

15.2 Soweit der Kunde bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in München.

15.3 Wir weisen Sie darauf hin, dass dem Kunden neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu sind in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse zu finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr

15.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.


Stand der AGB: 01.08.2024/ Version 1

bottom of page