Stille | der Raum für innere Einkehr und Erneuerung
- Sandra Schlick
- 13. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit
In einer Welt, die oft laut und hektisch ist, wird die Stille zu einem kostbaren Gut. Sie ist mehr als nur die Abwesenheit von Lärm – sie ist ein Raum, in dem wir uns selbst begegnen können. In der Stille liegt die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und die leisen Stimmen unserer Seele zu hören, die im Alltag oft übertönt werden.
Stille schenkt uns Klarheit und einen Moment des Innehaltens. Wenn wir in die Stille eintauchen, entdecken wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum. Sie lädt uns ein, loszulassen, was uns belastet, und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. In der Stille können wir unsere Gedanken ordnen, neue Perspektiven gewinnen und die Weisheit in uns finden, die im Lärm des Alltags verborgen bleibt.
Stille hat eine heilende Kraft. Sie erlaubt es uns, unsere inneren Wunden zu betrachten und ihnen mit Sanftmut und Geduld zu begegnen. In der Stille können wir uns regenerieren und neue Energie schöpfen, um gestärkt in den nächsten Tag zu gehen. Es ist ein Ort der Erneuerung, in dem wir uns selbst wieder spüren und unsere inneren Kräfte mobilisieren können.
Doch Stille muss bewusst gesucht und gepflegt werden. Sie fordert uns auf, die äußeren Ablenkungen hinter uns zu lassen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. In einer Zeit, in der das Leben oft von Schnelligkeit und Unruhe bestimmt wird, bietet die Stille einen heiligen Raum, in dem wir die Tiefe des Seins erfahren können.
Nimm dir Zeit für die Stille.

Comments